Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Altenkirchen/Bad Bertrich, 16. August 2023. Da knallen die Sektkorken bei der Naturregion Sieg und in der Altenkirchener Kreisverwaltung
Der Auenlandweg im Wisserland hat bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ in der Rubrik Tagestouren den zweiten Platz belegt.
Bei der durch das Wandermagazin veranstalteten Abstimmung musste sich der Auenlandweg lediglich der Heimatspur Wasserfall-Erlebnisroute in der Vulkaneifel geschlagen geben. Insgesamt stimmten über 45.000 Wanderfans online und offline in zwei Kategorien ab. Auf den Auenlandweg entfielen 3.732 Stimmen, die Wasserfall-Erlebnisroute erhielt 6.416 und die drittplatzierte „Traumschleife Lecker Pfädchen“ im Hunsrück kam auf 3.139 Stimmen. Bundesweit standen insgesamt 15 Wanderstrecken in der Kategorie Tagestouren zur Wahl. Die Preisverleihung fand am Mittwoch (16. August) in Bad Bertrich (Landkreis Cochem-Zell) statt, wo der Siegerweg seinen Ausgang nimmt. „Wir sind restlos begeistert, vor allem, weil wir uns gegen Bewerber aus touristischen Top-Destinationen wie Schwarzwald oder Voralpenland durchgesetzt haben. Ein großes Dankeschön an alle, die abgestimmt haben, aber auch an das Team der Naturregion Sieg und der Kreisverwaltung Altenkirchen, das nicht müde geworden ist, mit viel Herzblut für den Auenlandweg zu werben und Stimmen einzusammeln, egal bei welcher Gelegenheit“, sagt Gabi Wäschenbach von der Kreisverwaltung Altenkirchen, die an der Preisverleihung teilgenommen hat. Um dem 3 Kilometer langen Erlebnisweg zu mehr Popularität zu verhelfen, hatte man unter anderem Anfang Juni das Auenlandfest auf die Beine gestellt und auch dabei mehrere Hundert Abstimmungskarten eingesammelt. „Das Abstimmungsergebnis ist natürlich eine Bestätigung für unsere Arbeit. Der Auenlandweg ist ein tolles Beispiel dafür, dass man auch auf einer kurzen Strecke eine attraktive Wandertour anbieten kann. Offensichtlich sind wir mit den heimischen Erlebnis- und Themenwegen, zu denen der Auenlandweg ja zählt, buchstäblich auf einem guten Weg“, so Carmen Döhnert von der Naturregion Sieg.Moderator und Autor Manuel Andrack, der die Preise in Bad Bertrich übergab, betonte, dass es schon eine Auszeichnung sei, es allein auf die so genannte Shortlist geschafft zu haben. Insgesamt hatten sich ursprünglich nämlich deutschlandweit 85 Wege für die Abstimmung in der Kategorie Tagestouren beworben. Das sieht auch der Erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus so, der derzeit Landrat Dr. Peter Enders vertritt: „Wenn man dann schließlich unter 15 Kandidaten bundesweit auf dem zweiten Platz landet, dann hat man schon ziemlich viel richtig gemacht. Allen, die an diesem Erfolg beteiligt sind, danke ich ausdrücklich und gratuliere herzlich!“Der Auenlandweg ist ein 3 Kilometer langer Familienwanderweg des Wegenetzes „Erlebniswege Sieg“ im Wisserland. Auf teilweise schmalen Pfaden führt er vom Startpunkt vom Wanderparkplatz auf der Höhe in Blickhausen sowohl durch weite Wiesenlandschaften als auch tiefe Wälder des nördlichen Westerwaldes. Zahlreiche aus Holz geschnitzte Figuren, die an die fantastischen Fabelwesen aus den Romanen von J.R.R. Tolkien erinnern, säumen den Weg, so dass vor allem Fans von „Herr der Ringe“ auf ihre Kosten kommen. Kinderherzen schlagen höher beim Anblick der Hobbits, Zauberer, Zwerge und Elfen, da sind die rund 100 Höhenmeter auf kurzer Strecke schnell vergessen. Die Wälder oberhalb des Siegtals erzählen parallel mit etwas Fantasie auch ihre ganz eigene, mystische Geschichte und sind Schauplatz für eindrucksvolle Stunden in der Natur. Der Auenlandweg ist zwar ein kindgerechter Familienwanderweg, mit Kinderwagen aber nicht begehbar.Weitere Informationen online: https://naturregion-sieg.de/tour/erlebnisweg-auenlandweg-blickhausen www.wandermagazin.de
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald
Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.
Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.
Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.